Frankfurt a. M. (www.forexcheck.de) - Der Euro pendelte zuletzt um 1,3880, hat aber heute Morgen überraschend einen Spurt auf bisher 1,3910 US-Dollar vollzogen.
Gegenüber dem Britischen Pfund erreichte der Euro gestern Kurse über 0,8230 im Hoch, fiel dann aber wieder zurück bis auf ein Niveau zwischen 0,8215 und 0,8220. Zum Schweizer Franken scheint sich die Einheitswährung nach dem Fall von 1,2212 am Freitag bis auf gestern 1,2172 um 1,2180 zu stabilisieren.
Zum Japanischen Yen bewegt sich der Euro nach dem Hoch am Freitag bei 142,27 im Hoch und dem gestrigen Tief bei 141,32 wieder aufwärts über 141,80.
In Australien ist die Zahl der Genehmigungen auf Monatsbasis im März um 0,8 % auf 16.513 gefallen. Zum Vorjahr ergibt sich daraus ein Anstieg um 21,9 %. Saisonbereinigt sind die Genehmigungen zum Vormonat um 3,5 % gesunken, auf Jahresbasis um 20,0 % gestiegen.
Der sentix-Gesamtindex fällt im Mai auf 12,8 von 14,1 im Vormonat. Erwartet worden war zuvor ein Wert bei rund 15,0.
Anzeige
Die Erzeugerpreise der Industrie sind in der Euro-Zone im März zum Vormonat um 0,2 % gefallen nach zuvor bereits -0,2 %. Im Jahresvergleich sind die Preise der Erzeuger in der Industrie um 1,6 % gesunken nach zuvor -1,7 %. Im Bereich der gesamten EU sind die Erzeugerpreise der Industrie im Monatsvergleich um 0,3 % gefallen nach zuvor -0,1 %. Im Jahresvergleich sind die Preise der Erzeuger in der Industrie um 1,6 % gefallen nach zuvor bereits -1,6 %.
Der US-amerikanische ISM Non-Manufacturing Index (NMI) für April notiert bei 55,2. Erwartet wurde der NMI im Bereich 54 nach zuvor 53,1.
Der spanische Dienstleistungsindex notiert im April bei 56,5. Einen Monat zuvor hatte er noch bei 54,0 notiert.
Aktuell notiert der Kurs des Euro bei 1,3910 gegenüber 1,3875 US-Dollar am vorherigen Handelstag. Weiterhin bewegt sich der Kurs des Euro gegenüber dem vorherigen Handelstag derzeit bei 0,8216 nach 0,8225 Britischen Pfund und auf 1,2176 nach 1,2179 Schweizer Franken. Gegenüber dem Japanischen Yen steht der Euro gegenwärtig bei 141,86 nach 141,74 Yen am letzten Handelstag.
Die heutigen Termine im Überblick:
• 09:45 - IT Dienstleistungsindex April • 09:50 - FR Dienstleistungsindex April • 09:55 - DE Dienstleistungsindex April • 10:00 - EU Einkaufsmanagerindex Dienstleistungen April • 10:30 - GB CIPS Dienstleistungsindex April • 11:00 - EU Einzelhandel März • 12:45 - US ICSC-UBS Index (Woche) • 14:30 - US Arbeitskosten 1. Quartal • 14:30 - US Handelsbilanz März • 14:30 - CA Handelsbilanz März • 14:55 - US Redbook (Woche) • 18:00 - US Auktion 3-jähriger Notes • 19:00 - US Auktion 4-wöchiger Bills (06.05.2014/fx/n/m)