Indizes
vom 30.11.23, 04:40
Kurs
Vortag
+/- abs.
%   
DAX 16.166
15.993
+173,78
+1,09 %
MDAX 26.314
26.007
+306,76
+1,18 %
TecDAX 3.192
3.134
+57,92
+1,85 %
SDAX 13.229
13.033
+196,46
+1,51 %
X-DAX 16.173
15.992
+181,64
+1,14 %


Suche
 
 erweitert  
nach Kursen
 Aktien
 Fonds
 Optionen & Futures
 Optionsscheine
 Währungen
 Zertifikate
nach Artikeln
 alle Artikel
 nur Analysen
 nur News
 als Quelle

Newsletter
 
mehr
 Aktien   
 Derivate   
 Fonds   
 Forex   
 Optionsscheine   
 Rohstoffe   
 Zertifikate   

Trading-Depot Login
 
Passwort vergessen?
oder Neuanmeldung


 
 

EUR/USD, über der 1,3850er Marke


05.05.2014
Helaba

Frankfurt a. M. (www.derivatecheck.de) - Die Marktexperten bei der HSBC Trinkaus & Burkhardt berichten von der Ausgangslage und den Aussichten beim Euro (EUR/USD).

Der Euro habe zum US-Dollar am Freitag nur temporär leicht nachgegeben und habe sich letztlich oberhalb der Marke von 1,3850 US-Dollar gut behaupten können, begünstigt durch konstruktive Konjunktursignale aus der Eurozone. Zwar habe in der Eurozone die Arbeitslosenquote im März bei 11,8 % verharrt, gleichwohl habe diese damit auf der positiven Seite überrascht, da im Konsens mit 11,9 % gerechnet worden sei. Zudem seien die Werte ab Dezember 2013 von bisher 11,9 % auf 11,8 % nach unten revidiert worden. Für den April habe der finale Wert des Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe auf 53,4 Punkte zugelegt (März: 53,0 Punkte). Erstmals seit November 2007 habe das Barometer aller erfassten acht Länder (Deutschland, Frankreich; Italien, Spanien, Niederlande, Österreich, Irland und Griechenland) dabei über dem Wachstumsschwellenwert von 50 Punkten gelegen. Für Deutschland habe das Stimmungsbarometer im April im Vergleich zur Schnellschätzung marginal um 0,1 auf 54,2 Punkte nachgegeben. In Spanien seu das Renditeniveau 10-jähriger Staatsanleihen mit 2,97 % erstmals seit Bestehen der Eurozone unter die Marke von 3 % gerutscht.


Unterstützungen seien gegenwärtig zu finden bei 1,3672 und bei 1,3605 US-Dollar. Widerstände für den Euro gegenüber dem US-Dollar gebe es aktuell bei 1,3895 und bei 1,3969 US-Dollar.

Lesen Sie auch die erste Einschätzung der Analysten zum Bund-Future"Bund-Future, konstruktiver Wochenstart".

Für weitere Informationen zu den Terminen nutzen Sie bitte die Verlinkung im Text. Eine ausführliche Übersicht der Daten des heutigen Tages wie auch vergangener Veröffentlichungen finden Sie im Termin-Topic. (05.05.2014/dc/a/g)



Erweiterte Funktionen
Artikel drucken Artikel drucken
Weitere Analysen & News mehr

Copyright 2023 forexcheck.de, implementiert durch ARIVA.DE AG