Frankfurt a. M. (www.forexcheck.de) - Wir können eine Stärkung des Japanischen Yens am Morgen der neuen europäischen Handelssitzung beobachten, so die Experten von XTB.
Die Währungspaare USD/JPY und EUR/JPY würden etwa 0,7% im Minus liegen. Die Rückgänge des Dollars gegenüber dem Yen würden sich teilweise durch eine Korrektur bei den Renditen von US-Staatsanleihen erklären lassen. Die Rendite für die 10-jährige Anleihe sei auf 4,385% gefallen. Die Stärke der Bewegung beim JPY sei jedoch größer als bei anderen Paaren, und bisher seien keine weiteren Informationen aufgetaucht, die die Stärke der japanischen Währung erklären könnten.
Wenn man sich technisch den Chart des USD/JPY ansehe bestehe seit einiger Zeit ein Aufwärtstrend. Derzeit hätten die Kurse nach einer Korrektur Unterstützung bei 149,60 erreicht, die sich aus der unteren Grenze des lokalen 1:1-Systems ableite. Dies sei der erste Bereich, in dem die Nachfrage aktiv werden könnte. Wenn dieses Niveau jedoch aufgehoben werde, könnte der Abschlag bis zu 148,00 reichen, wo die untere Grenze der umfassenderen 1:1-Geometrie liege. Nur die Aufhebung des größeren Musters könnte nach der Overbalance-Methodik zu einer Änderung des Trends in einen Abwärtstrend führen.
Betrachte man andererseits den EUR/JPY-Chart, würden die Kurse gerade die Unterstützung bei 162,46 testen, die sich aus der lokalen 1:1-Messung ableite. Wenn sich die Abwärtsbewegung vertiefe, falle die breitere 1:1-Geometrie - das Niveau von 162,10 - leicht darunter. Ein Bruch gemäß der Overbalance-Methodik könnte zu einer weiteren Änderung des Abwärtstrends führen. (17.11.2023/fx/a/t)