Frankfurt a. M. (www.forexcheck.de) - Der Schweizer Franken veränderte sich kaum, der Euro/Franken-Kurs (ISIN EU0009654078/ WKN 965407) stieg nicht nachhaltig über 1,08, so die Analysten der Helaba.
Die Risikoneigung sei erhöht geblieben, was den Franken aber nur kurzzeitig belastet habe. Die recht robuste Schweizer Konjunktur werde sich wegen hoher Corona-Neuinfektionen wohl eintrüben. Aufgrund der negativen Inflation bleibe die Geldpolitik sehr expansiv. Die Schweizer Nationalbank habe ihre Interventionsbereitschaft bestätigt, sich zuletzt am Devisenmarkt aber zurückgehalten - gemäß den Sichteinlagen. Auch die Zinsdifferenzen würden auf einen höheren Euro/Franken-Kurs deuten, der zumindest auf 1,10 steigen dürfte. (Ausgabe vom 14.01.2021) (18.01.2021/fx/a/t)