Frankfurt a. M. (www.forexcheck.de) - Der wichtigste Wirtschaftsbericht des Tages - der US-VPI-Bericht für Mai - wurde um 14:30 Uhr veröffentlicht, so die Experten von XTB.
Der Markt habe ein unverändertes Preiswachstum von 8,3% im Jahresvergleich erwartet. Es habe jedoch einige Gerüchte gegeben, dass der Wert aufgrund der steigenden Kraftstoffpreise und anderer Faktoren höher ausfallen könnte als erwartet. So sei es dann auch gewesen. Das Wachstum der Gesamtinflation habe sich auf 8,6% im Jahresvergleich beschleunigt. Im Monatsvergleich sei die Gesamtinflation um 1,0% gegenüber dem Vormonat (Erwartung 0,7%) gestiegen. Andererseits habe sich der Anstieg der Kernrate verlangsamt, jedoch weniger als vom Markt erwartet. Die Ergebnisse dürften die Notwendigkeit zukünftiger Zinserhöhungen bekräftigen und könnten die Diskussionen über eine Pause bei der Zinserhöhung im September beenden.
Der kanadische Arbeitsmarktbericht sei zeitgleich veröffentlicht worden und habe einen Beschäftigungszuwachs von 39.800 (Erwartung 29.500) gezeigt, angeführt von einem Wachstum der Vollzeitstellen. Die Arbeitslosenquote sei auf 5,1% (Erwartung 5,2%) gesunken. Der deutliche Anstieg der US-Inflationszahlen überschatte den soliden kanadischen Bericht, was zu einem Anstieg des USD/CAD führe. Das Paar unternehme einen weiteren Versuch, die Widerstandszone zwischen 1,2740 und 1,2760 zu überwinden, die durch das 50%-Retracement markiert sei. (10.06.2022/fx/a/t)