Wien (www.forexcheck.de) - Im Brexit-Drama wurde der nächste Akt eröffnet, der allerdings eine deutliche Wendung brachte, so die Analysten der Raiffeisen Bank International AG.
Nach langem Hin und her wegen der Brexit-Vertragsänderung habe das Parlament dem vierten Antrag Johnson auf Neuwahlen letztlich mit deutlicher Mehrheit zugestimmt. Der Wahltermin sei der 12. Dezember. Das erste Abstimmungsergebnis werde es am Freitag den 13. Dezember in den frühen Morgenstunden geben. Nahezu zeitgleich hätten die Vertreter der EU-27 Großbritannien bis zum 31. Januar Zeit für einen Austritt aus der Europäischen Union gegeben. Das Britische Pfund spiegele diese Entwicklungen wider. Die Zugewinne beim Britischen Pfund in den letzten Wochen seien vor allem der Tatsache geschuldet, dass ein No-Deal-Brexit mit den letzten Entwicklungen vorerst unwahrscheinlich geworden sei. Das jetzt fixe Neuwahlszenario bringe allerdings nicht viel mehr Klarheit über den zukünftigen Brexit-Verlauf, aber zumindest die Chance, dass mit eindeutigen Mehrheiten die Pattsituation beendet werden könne. Das Pfund dürfte zum EUR in den nächsten Monaten in einem Seitwärtsband von 0,85 bis 0,89 schwanken. (05.11.2019/fx/a/t)